Home
Shows
Schedule
Web TV
Featured program
Download
Links
Satellite Info
Be Veg
SOS Global Warming
Blog
Prints
About us
Vegan Cooking shows
|
Simple & Nutritious Cooking with Supreme Master Ching Hai
|
Vegetarian Elite
|
Our Noble Lineage
|
Featured Videos
|
Stop Animal Cruelty
|
Telepathic Animal Communicators
|
No-Kill Animal Shelters
|
Vegetarian Restaurants
|
Vegetarian Restaurants Operated By Our Association Members
|
Veggie Food Suppliers & Distributors
|
Links
A Journey through Aesthetic Realms
|
Animal World
|
Between Master and Disciples
|
Cinema Scene
|
Enlightening Entertainment
|
Golden Age Technology
|
Good People Good Works
|
Healthy Living
|
Models of Success
|
Music and Poetry
|
Noteworthy News
|
Our Noble Lineage
|
Planet Earth: Our Loving Home
|
Science and Spirituality
|
The World Around Us
|
Vegetarian Elite
|
Vegetarianism: The Noble Way of Living
|
Words of Wisdom
|
Non Subtitle Videos
Today's Schedule
|
Weekly Schedule
|
Current & Past Schedule
|
Don't Miss
Normal Quality (640*480 Size)
|
Normal Quality
|
Flash Normal Quality(Mac Users)
|
Flash High Quality
|
Mobile
|
TVants P2P TV 400kbps
|
Play Audio Only 90kbps
New Videos
|
Climate Change Conference with Supreme Master Ching Hai
|
Supreme Master Ching Hai on the Environment
|
Simple & Nutritious Cooking with Supreme Master Ching Hai
|
Breatharians
|
The King & Co.
|
Aphorisms scrolls
|
Award of the Month Scrolls
|
Constructive Scrolls
|
Killers - Campaign Against Meat,Alcohol,Drugs,Tobacco
|
Shining World Leadership Award
|
Video Card
Scrolls Download
|
MP3 Download
|
MP4 download for iPhone(iPod )
|
Download by Subtitle
Download by Program
::
A Journey through Aesthetic Realms
|
Animal World
|
Between Master and Disciples
|
Enlightening Entertainment
|
Good People Good Works
|
Noteworthy News
|
Vegetarian Elite
|
Vegetarianism: The Noble Way of Living
|
Words of Wisdom
|
Additional Language Subtitles
::
Bulgarian
Croatian
Dutch
Estonian
Greek
Gujarati
Indonesian
Mongolian
Nepalese
Norwegian
Polish
Punjabi
Sinhalese
Swedish
Slovenian
Tagalog
Tamil
Zulu
24-Hour Internet TV
|
Quan Yin World Wide Web Sites
|
SMCH Book Store
|
Celestial Shop
|
Celestial Jewelry
|
News Magazine Download
|
Online News Magazine
|
Subscribe eNews Magazine
|
Meditation Sample Booklet Download
Satellite Information
|
Satellite Setup Information
|
Cable TV / IPTV Info
News:
Save Our Planet - The Latest News on Climate Change
|
Relief News
Cause:
Animal Production
|
Greenhouse Gases
Deforestation
Effects:
Biodiversity Loss
|
Extreme Weather
|
Food Shortage
|
Human Impact
|
Oceans
|
Polar & Glacial Ice Melt
|
Water Shortage & Pollution
|
Sea Level Rise
|
Runaway Methane Global Warming
Solution:
Organic Vegan Diet
|
Organic Vegan Farming
|
Green Technology
|
UN Report
|
Scientists on Climate Change
|
Climate Change Conference with Supreme Master Ching Hai
Supreme Master Ching Hai on the Environment
Resources:
Climate Change Information Kit
|
Climate Change Public Service Announcements
|
Videos on Climate Change
|
What VIPs Say
|
Resources
About us
|
Contact us
|
Press Release
|
Newsletter
|
Media Reports
|
News and Events
|
Heartline
|
Introduction to Supreme Master Ching Hai
|
The List of Humanitarian Relief Activities by the Supreme Master Ching Hai and Her International Association
|
World Wide Contacts
Supreme Master Ching Hai Press Kit
|
Harms & Benefits Flyer
|
Vegetarianism in Religion Flyer
|
Alternative Living Flyer
|
Supreme Master TV Brochure
|
Channel ADs
|
Meditation Sample Booklet - The Key of Immediate Enlightenment
Resources
62.
Assessing The Environmental Impacts of Consumption and Production (2010)
- UNEP
Impacts from agriculture are expected to increase substantially due to population growth increasing consumption of animal products. Unlike fossil fuels, it is difficult to look for alternatives: people have to eat. A substantial reduction of impacts would only be possible with a substantial worldwide diet change, away from animal products.
61.
Livestock and Climate Change (Englisch)
- World Watch Institute
Es ist bereits wohlbekannt, dass die Viehzucht zum Treibhausgasausstoß beiträgt. "Der lange Schatten der Viehzucht", der weithin zitierte Bericht der Welternährungsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) aus dem Jahr 2006, schätzt, dass 7.516 Millionen Tonnen an CO2-Äquivalenten oder 18 % der jährlichen Treibhausgasemissionen Rindern, Büffeln, Schafen, Ziegen, Kamelen, Pferden, Schweinen und Geflügel zuzuschreiben sind. [...] Aber unsere Analyse zeigt, dass auf die Viehzucht und ihre Nebenprodukte tatsächlich mindestens 32.564 Millionen Tonnen CO2 oder 51 Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen jährlich entfallen.
60.
Arktische Rückkopplungen: Auswirkungen auf das globale Klima
- WWF Deutschland
Deutsche Zusammenfassung von WWF "Arctic Climate Feedbacks"
59.
THG 2020 - Möglichkeiten und Grenzen zur Vermeidung landwirtschaftlicher Treibhausgase in der Schweiz
- Bundesamt für Landwirtschaft BLW
Gegenstand der vorliegenden Studie ist die Evaluierung von Möglichkeiten und Grenzen zur Vermeidung landwirtschaftlicher Treibhausgase (THG) in der Schweiz auf der Stufe der landwirtschaftlichen Produktion. Dabei wird sowohl das technologische als auch das ökonomische Treibhausgas-Reduktionspotential in der Schweizer Landwirtschaft quantifiziert. Die Systemgrenzen der vorliegenden Analyse sind folgendermassen definiert. Die Arbeit beschränkt sich auf die Analyse des Methan- und Lachgasreduktionspotentials der direkten landwirtschaftlichen Aktivitäten (Tierhaltung und Pflanzenbau).
58.
Der Klimawandel - Bericht über die menschliche Entwicklung 2007/2008
- Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V.
"Den Klimawandel bekämpfen: Menschliche Solidarität in einer geteilten Welt" (Human Development Report 2007/2008 - UNDP) - Zusammenfassung: Bericht über die menschliche Entwicklung 2007/2008
57.
Oxfam-Studie: The Right to Survive (Deutsche Zusammenfassung der Studie: Das Recht zu überleben)
- Oxfam Deutschland
Jedes Jahr sind gegenwärtig etwa 250 Millionen Kinder, Frauen und Männer von Katastrophen betroffen. Neuen, eigens für diesen Bericht durchgeführten Forschungen zufolge wird sich diese Zahl spätestens bis zum Jahr 2015 um mehr als 50 Prozent auf ungefähr 375 Millionen Menschen erhöhen, unter anderem als Folge der wachsenden Bedrohung durch Naturkatastrophen sowie bewaffneter Konflikte, die im Zusammenhang mit dem Klimawandel stehen.
56.
Zweiter Bodenschutzbericht der Bundesregierung
- Bundesministerium für Umwelt
Seite 40: Bioabfallsammlung und Kompostierung/Vergärung von Bioabfällen dienen auch dem Klimaschutz. Aus gutem Grund schreibt die EG-Deponierichtlinie vor, dass die Ablagerung biologisch abbaubarer Abfälle auf Deponien EU-weit stufenweise um 65% reduziert werden muss. Da organische Materialien, wie z.B. Bioabfälle, in herkömmlichen Deponien für die Entstehung klimawirksamer Methangase verantwortlich sind, wird mit der getrennten Erfassung der Bioabfälle auch ein wirksamer Beitrag zur Verminderung der Methanemissionen aus Deponien geleistet. Deponien herkömmlicher Art, auf denen Abfälle ohne Vorbehandlung abgelagert werden, gehören nach wie vor zu den größten Methangaserzeugern we…
55.
Klimawandel - Wie wir das Klima aufheizen.
- Global 2000
Seite 5-6 | Z. B. muss für ein Kilo Fleisch oder Käse ein Vielfaches an pflanzlicher Nahrung gefüttert werden, bei deren Produktion Treibhausgase entstehen. Wir füttern unsere Rinder mit Soja aus Südamerika, für dessen Anbau wir Regenwald abholzen. Die Massen-Rinderzucht sorgt dafür, dass Millionen Tonnen vom Treibhausgas Methan, ein Verdauungsgas der Tiere, pro Jahr freigesetzt werden. Auch der Reisanbau trägt in ähnlicher Größenordnung zu den Methan-Emissionen bei. Für die konventionelle Landwirtschaft werden darüber hinaus synthetische Dünge- und Spritzmittel produziert, wobei viel CO2 entsteht. Übrigens: Ein/e durchschnittliche/-r ÖsterreicherIn verbraucht pro Jahr 100 kg…
54.
Klimaschutz - Themenbroschüre - Wie wir das Klima retten können.
- Global 2000
Seite 6 | Nicht nur welche Energie wir für die Nahrungszubereitung verwenden, ist entscheidend. Auch was wir essen, macht einen Unterschied. Weil die biologische Landwirtschaft auf chemisch-synthetische Düngemittel und Pestizide verzichtet, verursacht sie 60 % weniger CO2 als die konventionelle Landwirtschaft. Darüber hinaus bindet der höhere Humusanteil im Boden CO2. [...] Wer auf tierische Lebensmittel verzichtet, hat in Sachen Klimaschutz die Nase vorn.
53.
Kurzfassung der Broschüre "Nachhaltigkeit konkret"
- Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Seite 4 | * Forschung zur CO2-Bilanz von Lebensmitteln, Förderung regionaler Produkte, Unterstützung des vermehrten Gemüse- und Obstverzehrs. | Seite 14 | Weltweit hungern beinahe eine Milliarde Menschen mehr denn je seit dem Preisanstieg für Lebensmittel. Gründe für diese Entwicklung liegen in der wachsenden Weltbevölkerung, geänderten Konsumgewohnheiten in den Schwellenländern (vor allem mehr Milch- und Fleischverzehr) und der steigenden Nachfrage nach Futtermitteln und Agrarrohstoffen. In den letzten Jahren wurden der Agraranteil der Entwicklungshilfe verringert und die Überschüsse der EU und anderer Länder abgebaut. 2005 und 2006 kamen in einigen Regionen noch witterungsbedin…
52.
Nachhaltigkeit konkret
- Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Seite 9 | Der Anteil der Ernährung an den THG-Emissionen Deutschlands beträgt rd. 20 % (einschließlich Landwirtschaft, Transport und Verpackung). Die Zusammensetzung unseres Essens (insbesondere der Anteil tierischer Nahrungsmittel) hat Auswirkungen auf die Höhe der THG-Emissionen. Verbraucher können durch ihr Einkaufs- und Nutzungsverhalten die THG-Emissionen mindern: * beim Essen z.B. durch Konsum von frischen, saisonalen, pflanzlichen, wenig vorgefertigten und regionalen Lebensmitteln | Seite 10 | * Forschung zur CO2-Bilanz von Lebensmitteln, Förderung regionaler Produkte, Unterstützung des vermehrten Gemüse- und Obstverzehrs
51.
FAQ Tropenholz
- Greenpeace
Fragen und Antworten: Tropenhölzer und Klimaschutz | Rund 75 Prozent des weltweit in der Vegetation gespeicherten Kohlenstoffs befindet sich in Wäldern. Daneben speichern die Böden selbst noch deutlich größere Mengen an Kohlenstoff, ungefähr fünfmal soviel wie die oberirdische Vegetation. [...] Weltweit stammen rund 20 Prozent der Treibhausgasemissionen aus der Zerstörung von Wäldern. Dass ist mehr, als der gesamte Verkehrssektor weltweit emittiert (Straßen-, Luft- und Schiffsverkehr). [...] Jeder von uns kann sich aktiv am Urwaldschutz beteiligen. Wenn möglich sollten Holzprodukte mit dem FSC- Siegel gekauft werden und selbstverständlich ist Recyclingpapier dem Frischfaserpapier…
50.
Ratgeber "Holz & Wald" - Deckblatt mit Bildern und Hintergrundinformationen
- Greenpeace
Wählen Sie Produkte aus regional erzeugten Hölzern! Achten Sie beim Kauf von Möbeln und Holzprodukten – vor allem aus Tropenhölzern – auf das FSC-Siegel, das eine ökologische und sozial gerechte Forstwirtschaft garantiert! Fragen Sie bei Herstellern und Händlern nach dem FSC-Siegel. Erkundigen Sie sich nach der Art und Herkunft des Holzes, wenn auf einem Produkt keine Kennzeichnung zu finden ist. Und schließlich: Kaufen Sie nur Recyclingpapier, ob fürs Büro und die Toilette – es ist am Blauen Engel zu erkennen!
49.
Ratgeber "Holz & Wald"
- Greenpeace
Weltweit sind bereits vier Fünftel der großen Urwälder zerstört, und die Reste sind massiv durch Holzeinschlag und Brandrodung bedroht – in Afrika, Asien und Amazonien, in Kanada, Russland und Skandinavien. Auf Holz zu verzichten, ist aber nicht nötig: Für beinahe alle Zwecke gibt es umweltverträgliche Alternativen, die wir hier vorstellen. Eine gute Wahl ist regionales Holz. Noch besser, es trägt das FSC-Zertifikat.
48.
Aus Urwald wird Tierfutter
- Greenpeace
Amazonas-Regenwald wird für Appetit auf Fleisch zerstört | Der Appetit der Deutschen auf Schnitzel und Bratwurst ist ungebrochen. Der Fleischkonsum erreichte vergangenes Jahr Spitzenwerte. Damit liegt Deutschland voll im Trend. Weltweit steigt der Fleischverbrauch kontinuierlich an. Um diese Mengen Fleisch zu produzieren, bedarf es großer Mengen Futter für Schweine, Rinder und Hühner. Häufiger Bestandteil des Futters ist die eiweißhaltige Soja. 80 Prozent der weltweit angebauten Soja landet im Futtertrog von Tieren. Inzwischen fressen sich die Soja-Felder in Brasilien in den Amazonas-Urwald und zerstören ein einzigartiges Ökosystem.
1
2
3
4
5
Last
Subject+Content
Subject
Content
Country
and
or
::: SOS Global Warming :::
SOLUTIONS for the PLANET from Supreme Master Ching Hai
News
Save Our Planet - The Latest News on Climate Change
Relief News
Cause
Animal Production
Greenhouse Gases
Deforestation
Effects
Biodiversity Loss
Extreme Weather
Food Shortage
Human Impact
Oceans
Polar & Glacial Ice Melt
Sea Level Rise
Water Shortage & Pollution
Urgency
Runaway Methane Global Warming
Planetary Emergency
Solution
Organic Vegan Diet
Organic Vegan Farming
Green Technology
Scientists on Climate Change
Political Leaders on Climate Change
Supreme Master Ching Hai on the Environment
Climate Change Conference with Supreme Master Ching Hai
Resources
Climate Change Information Kit
Climate Change Public Service Announcements
Videos on Climate Change
UN Report
Daily Tips
Resources