email to friend  Per E-Mail an einen Freund senden   Wenn Sie dieses Video in Ihrem Blog oder Ihrer persönlichen Homepage aufnehmen wollen, klicken Sie bitte auf den folgenden Link, um den Quellcode zu kopieren.  Quellcode kopieren   Drucken
( 14 MB )

Bio-Anbau – Ein Teil der Lösung zur Erderwärmung

Das Rodale Institute in den USA hat in einer der längsten Studien über Bio-Anbauverfahren herausgefunden, dass eine biologische Landnutzung nicht nur den Treibstoffverbrauch reduziert, sondern durch die CO2-Lagerung im Boden auch das CO2 in der Atmosphäre senken kann. Wissenschaftler am Institut schätzen, dass beinahe 40 % des vorhandenen CO2 absorbiert werden könnte, wenn Bio-Anbaumethoden wie z.B. Zwischenfrüchte, Kompostierung und Frucht folge auf den anbaufähigen 14,2 Mrd. ha des Planeten angewendet würden.

Ein großes, umweltbewusstes Danke, Rodale Institute, dass die Informationen über den kühlenden Nutzen der Bio-Anbaumethoden für den Planeten weitergegeben werden. Gesegnet sei unser Planet mit der überreichen Erzeugung natürlicher Produkte zum Wohle aller Menschen.

http://www.rodaleinstitute.org/files/Rodale_Research_Paper-07_30_08.pdf, http://www.strauscom.com/rodale-release/

Satellitenbilder zeigen Schmelze der zwei größten Gletscher Grönlands 

Der riesige Petermann-Gletscher hat kürzlich binnen zwei Wochen 28 qkm Eis verloren. Zudem wurde ein 11 km langer Riss festgestellt, der zum Verlust eines Drittels des Gletschers (155 qkm) führen könnte. Der Jakobshavn-Gletscher, der mindestens einen Zehntel der Eisberge in Grönland produziert, hat bereits seit der letzten Schmelzsaison 8 qkm verloren, was den bereits stattfindenden Anstieg des Meeresspiegels durch die Schmelze im SüdenGrönlands verstärkt.

Wir sind den Forschern und Wissenschaftlern für diese dringliche Warnung dankbar. Mögen wir alle schnell die wirksamsten Schritte einleiten, um unsere kostbare Erde durch Fürsorge und Güte zu retten.
http://www.france24.com/en/20080822-two-greenlands-largest-glaciers-lose-more-ice http://www.sciencedaily.com/releases/2008/08/080820174714.htm http://news.yahoo.com/s/ap/20080821/ap_on_sc/sci_greenland_glaciers