email to friend  Per E-Mail an einen Freund senden   Wenn Sie dieses Video in Ihrem Blog oder Ihrer persönlichen Homepage aufnehmen wollen, klicken Sie bitte auf den folgenden Link, um den Quellcode zu kopieren.  Quellcode kopieren   Drucken

Korallenriffe schwinden weltweit dramatisch

Wie viele Korallenriffe im Meer geht das Leben in den Chitales in Südamerika, die sich von Kankun in Mexiko bis nach Honduras erstrecken, in alarmierender Geschwindigkeit zurück.
Die Klimaveränderung, durch welche die Meere erwärmt und säurehaltiger werden, ist ein Grund für den Rückgang, während die Verschmutzung durch landwirtschaftlichen Abfluss und Abfall zusammen mit der Überfischung sie noch weiter verstärkt. Das Global Coral Reef Monitoring Network berichtet, dass die lebenden Korallen in der Karibik allein in den letzten 3 Jahrzehnten um 80 % zurückgegangen sind. Korallenriffe dienen neben ihrer bemerkenswerten Schönheit als Puffer für Küstenstädte bei Hurrikans und sind unersetzbar für Fischschulen.

Danke, Global Coral Reef Monitoring Network und allen, die an der Rettung dieses einzigartigen, kostbaren maritimen Schatzes arbeiten. Möge die Menschheit die Vernetzung allen Lebens schätzen und schnell handeln, um unseren Planeten wiederherzustellen.

http://www.reuters.com/article/environmentNews/idUSTRE48T01G20080930 

Schnelle und drastische Emissionssenkung weltweit erforderlich

Das Hadley Centre vom britischen Meteorologischen Dienst teilte in einem Bericht mit, dass eine Reduzierung um jährlich 3 %  ab 2010 der einzige Weg sei, um den globalen Temperaturanstieg unter 2° C zu halten. Mehr als 2° C würden die Welt an den Rand schwerster Folgen durch Dürren und den Anstieg des Meeresspiegels bringen. Derzeit steigen die Emissionen jährlich um 1 %. Weil die Aufnahme des CO2s durch das Meer, den Boden und die Pflanzen mit anhaltend steigenden Temperaturen abnimmt, vervielfacht sich die Gefahr durch den Klimawandel mit der Zeit.

Danke, Hadley Centre vom britischen Meteorologischen Dienst und Großbritannien, für diese klare Darstellung der Konsequenzen einer fortschreitenden Erwärmung. Mögen alle für ein strahlendes Morgen für den Planeten zur Notwendigkeit erwachen, jetzt zu handeln. 

http://parkes.yourguide.com.au/news/world/world/general/act-or-the-planet-is-at-peril-new-study/1323211.aspx# http://www.metoffice.gov.uk/research/hadleycentre/about.html http://www.guardian.co.uk/environment/2008/oct/01/climatechange.carbonemissions