email to friend  Per E-Mail an einen Freund senden   Wenn Sie dieses Video in Ihrem Blog oder Ihrer persönlichen Homepage aufnehmen wollen, klicken Sie bitte auf den folgenden Link, um den Quellcode zu kopieren.  Quellcode kopieren   Drucken

Schnee in der Arktis: Eine Zutat eines überraschenden Chemie-Coktails

Die Luftverschmutzung in der Arktis weckt weltweite Sorge. Französische Wissenschaftler haben in einer jüngsten Studie festgestellt, dass der Schnee in der Arktis beträchtliche Mengen an Stickstoffoxid freisetzt. Diese Verbindungen stammen von Stickstoffablagerungen auf der Schneedecke. Winde tragen den Stickstoff aus aller Welt dorthin, wo er sich dann ablagert.

Durch die Sonneneinstrahlung im Frühling verwandelt sich der Stickstoff in Stickstoffoxid, das anschließend in die Luft freigesetzt wird und den chemischen Aufbau der Atmosphäre beeinträchtigt. Die Wissenschaftler bekräftigten, dass dieses Ergebnis die Notwendigkeit einer globalen Kooperation verdeutlicht, um diese Umweltprobleme zu lösen. Aufrichtigen Dank an französische Forscher, für diese alarmierenden Informationen. Wir beten, dass wir mit der Gnade des Himmels und durch unsere wohltätigen Taten den ursprünglichen friedlichen Zustand unserer Welt wiederherstellen können.

Pflanzen Sie Bäume gegen die Armut

Namibia fördert das Pflanzen von Bäumen.  Das Land feierte letzten Monat den Nationalen Tag des Baumes. Dabei wurden landesweit 2.000 Bäume gepflanzt und 15.000 Setzlinge gespendet. Unter dem Regierungsprojekt „Bäumepflanzen“ wurden bereits tausende Bäume gepflanzt und in allen Regionen des Landes Baumschulen geschaffen. Der Minister für Landwirtschaft, Wasser und Forstwirtschaft, John Mutorwa, ermutigt alle Namibier dazu, in ihren täglichen Aktivitäten auf Bäume zu achten, um die Lebensgrundlage und Natur im Land wiederherzustellen. Möge Gott Sie für Ihre grünen Bemühungen belohnen, Minister Mutorwa und Namibia, und danke für diese weise Führung auf dem Weg zu einer nachhaltigeren und gesicherten Zukunft für Ihre Mitbürger.

Regierung stellt 14,7 Mio. Dollar Subventionen, um Unternehmen dabei zu unterstützen, umweltfreundlich zu werden

Singapur hilft Unternehmen, grün zu werden. Das Ministerium für Umwelt und Wasserressourcen in Singapur hat 14,7 Mio. USD für sein neues Subventionsprogramm für effiziente Energietechnologien bereitgestellt. Davon werden bis zu 50 % der Unternehmensinvestitionen in effiziente Energielösungen übernommen und bis zu 1,3 Mio. USD pro Projekt. Ein Teil des Geldes wird für kleine und mittelständische Unternehmen reserviert, die ermutigt werden, in grüne Technologien zu investieren. Ministerium für Umwelt und Wasserressourcen, wir begrüßen Ihre Hilfe für die Unternehmen in Singapur, auf eine grüne Zukunft aufzuspringen. Möge Ihr Land sowohl mit wirtschaftlichem als auch mit ökologischem Wohlstand begnadet sein. 

Beweise der Klimaveränderung in Sabah

Es gibt viele Anzeichen der globalen Erwärmung in Malaysia und Sabah. Professor Felix Tongkul vom Zentrum für Studien über Naturkatstrophen der Universität Malaysia Sabah (UMS) präsentierte kürzlich beim Seminar „Modellierung des Klimawandels und seiner Folgen auf die Vegetation“ an der Universität Beweise für den Klimawandel. Zu den angeführten Vorgängen gehören der Temperaturanstieg in Malaysia im Verlauf der letzten Jahrzehnte,  zunehmend heftige Monsune und Stürme, vermehrte Regenfälle, Dürren und Waldbrände.

Der Professor erklärte: „Wir gehen davon aus, dass der Klimawandel die Ursache für den ungewöhnlichen Monsun von 2006 gewesen ist, der zu den extremen Wetterereignissen geführt hat, die für einige große Naturkatastrophen in Malaysia verantwortlich waren.“ Danke, Dr. Felix Tongkul und allen Teilnehmern des Seminars, dass Sie sich mit der globalen Krise der Klimaveränderung beschäftigen. Möge die Vorsehung unserem Planeten größere Stabilität schenken, wenn die Welt eine nachhaltigere Lebensweise annimmt. 

Das Wüstenreservat Dubais erhält Schutz

Das Naturreservat in Dubai erhält weltweite Anerkennung. Das Dubai Desert Conservation Reserve (DDCR) in den Vereinigten Arabischen Emirate ist der größten Umweltorganisation der Welt, der Weltnaturschutzunion beigetreten. Die Aufnahme ist den langjährigen Bemühungen Seiner Hoheit Scheich Mohammad Bin Rashid Al Maktoum, Vizepräsident und Ministerpräsident der Vereinigten Arabischen Emirate, zu verdanken, der glaubt, dass es wichtig ist, die Geschichte und den Ursprung der Emirate, die Wüste, zu erhalten.

Das Gebiet, das 5 % von Dubai ausmacht und Heimat einer Reihe von Wüstenpflanzen und Tierarten ist, ist auch in der Welt-Datenbank der geschützten Gebiete aufgeführt. Herzlichen Glückwunsch, Ihre Hoheit und Dubai, zu diesem Erfolg beim Umweltschutz. Möge Allah Sie für Ihr Engagement für den Schutz der Naturgebiete in Ihrem Land segnen.