email to friend  Per E-Mail an einen Freund senden   Wenn Sie dieses Video in Ihrem Blog oder Ihrer persönlichen Homepage aufnehmen wollen, klicken Sie bitte auf den folgenden Link, um den Quellcode zu kopieren.  Quellcode kopieren   Drucken

Einem Bericht zufolge ist die Welt auf dem Weg, sich um 6 Grad zu erwärmen

Konsequente Messungen sind nötig, um die globale Erwärmung einzudämmen. Die Beratungsgruppe für Energiepolitik, die Internationale Energieagentur (IEA), veröffentlichte ihren Bericht ,,World Energy Outlook 2008”. Er warnt, dass das gegenwärtige Ausmaß des Klimawandels im Jahre 2100 einen Temperaturanstieg von 6° C - verglichen mit den präindustriellen Temperaturen - zur Folge haben wird.

Die IEA empfiehlt eine starke Verringerung der Kohlenutzung und einen breit angelegten Übergang zu nachhaltigen Energiequellen wie Solarenergie und Wind. Internationale Energieagentur, vielen Dank, dass Sie diese unerlässliche Ermutigung in unser Bewusstsein bringen. Möge der Planet durch unsere wohlwollende Fürsorge weiterhin voller Leben und Schönheit sein.

Zurückgelassene Fischernetze schädigen die Meerestiere in Australien

Besorgte Bewohner,  Geschäfts- und Meeraufseher am Golf von Carpentaria in Queensland drängen die Landesregierung, Bildungsprogramme zu starten, um die Praktiken zu beenden, dass Fischernetze einfach liegengelassen werden. Fischerboote vor der Küste aus verschiedenen Nationen sollen für die großen Mengen von Netzen verantwortlich sein, die in den örtlichen Gewässern gefunden wurden und die Meeresbewohner schädigen, u. a. die gefährdete Meeresschildkröte.

Eine Gruppe startete in Queensland das „Carpentaria Ghost Nets Program“ und entfernt seit einem Jahrzehnt ehrenamtlich die Netze. Eines davon, das kürzlich gefunden wurde, wog über sechs Tonnen. Vielen Dank, Bewohner und Mitglieder des „Carpentaria Ghost Nets Programs“, für ihr Engagement zum Wohl unserer Meeres-Mitbewohner. Möge der Fischfang bald eingestellt werden und allen Meeresgeschöpfen Gottes Frieden und Sicherheit zuteil werden. 

,Solar-Stadt’ ist ein Erfolg in Japan

AIn der Stadt Ota, 80 km nordwestlich von Tokio, hat die Regierung die Installation von Solarelementen auf den Dächern subventioniert und der Gemeinde eine verlässliche und stabile Energiequelle verschafft. 550 Haushalte im Viertel Pal werden mit kostenlosem Strom für alle Haushaltsgeräte versorgt. Gleichzeitig ist es möglich, den Überschuss an den lokalen Stromversorger zu verkaufen.

2009 wird eine Zuteilung von 246 Mio. US$ angestrebt. Das würde ungefähr 100.000 zusätzlichen Häusern ermöglichen, subventionierte Solaranlagen zu installieren. Unser aufrichtiges Lob, Stadt Ota und Japan, für euer erhellendes Beispiel einer Solar-Stadt! Wir erwarten viele weitere grüne Gemeinden auf der Welt.
 
Himalaya-Gletscher könnten 2035 verschwunden sein

Die Himalaja-Gletscher schwinden. Die gigantischen Regionen aus Gletschereis, die an Indien und Tibet angrenzen, sind außer den Polareiskappen die größten auf der Erde. Nach jüngsten von Wissenschaftlern der Jawaharlal Nehru University in Neu Delhi, Indien, durchgeführten Studien verursacht die globale Erwärmung, dass sie schneller schwinden als sonst wo auf der Welt.

Der Gangotri-Gletscher ist um ungefähr 850 Meter zurückgegangen und Indiens Ministerium für Wissenschaft und Technik stellt fest, dass er weiterhin um 17 Meter pro Jahr schrumpft. Asiens sieben große Flüsse werden von den Gletschern des Himalajas gespeist und durch weiteres Schmelzen wird es zu starken Überflutungen und auch zu Wasserknappheit in ganz Südasien kommen.
 
Vielen Dank, Wissenschaftler von der Jawaharlal Nehru University und der ganzen Welt, dass Sie diese Naturschätze so besorgt überwachen. Wir beten, dass jeder einzelne schnell zu Methoden übergeht, die den Planeten kühlen, um das Gleichgewicht der Erd-Biosphäre wieder herzustellen.


Brown signs UAE clean energy deal
UK invests in foreign sustainable energy development. British Prime Minister Gordon Brown recently signed a Memorandum of Understanding with Masdar, a leading sustainable energy company based in the United Arab Emirates’ capital city of Abu Dhabi, to cooperatively develop low-carbon energy technologies. This agreement follows Masdar’s October investment in London Array, an offshore wind farm project that is expected to be the largest in the world. Bravo, Your Excellency, United Kingdom and Masdar, for these collaborations in sustainable energy development. Best wishes for your endeavors to create greener solutions that expand our swift advancement towards clean, Earth-friendly technologies.