email to friend  Per E-Mail an einen Freund senden   Wenn Sie dieses Video in Ihrem Blog oder Ihrer persönlichen Homepage aufnehmen wollen, klicken Sie bitte auf den folgenden Link, um den Quellcode zu kopieren.  Quellcode kopieren   Drucken

Urzeiteis in Finnland schmilzt

Uralte Eishöhle in Finnland schmilzt. Der Geologe Aimo Kejonen vom Geologischen Dienst
in Finnland, der seit 20 Jahren eine Höhle in der finnischen Provinz Lappland studiert, hat festgestellt, dass ihre innere Eisschicht schmilzt. Er schreibt die Schmelze einer urzeitlichen Eisschicht, die sich während der Kleinen Eiszeit vor 500 bis 1.000 Jahren gebildet hat, den milden Wintern der letzten Jahre zu.

Danke, Aimo Kejonen und Geologischer Dienst von Finnland, dass Sie uns über ein weiteres Warnzeichen der globalen Erwärmung informieren. Wir beten für schnelles Handeln – der Sicherheit unserer wundersamen Mutter Erde zugute.

Solarkollektoren nehmen durch Beschichtung mehr von der Sonne auf 

Reflektierende Beschichtung erhöht Solareffizienz. Forscher am Rensselaer Polytechnic
Institute in New York, USA, haben eine Beschichtung entwickelt, die eine Ausbeute der Sonnenenergie von 96 % statt 66 % wie bei bestehenden Solarkollektoren ermöglicht. Die Beschichtung, die aus 7 Unterschichten eines porösen Materials besteht, steigert die Effizienz der Kollektoren, da sie ein größeres Farbenspektrum der Sonnenstrahlen - und dies aus allen Winkeln - einfängt.  
 
Hut ab, Forscher am Rensselaer Polytechnic Institute, für diese bemerkenswerte Erfindung in der Solartechnik. Unsere besten Wünsche für anhaltenden Erfolg, der unserer Welt zukunfts-sichernden Nutzen bringt.

EU führt Schutzplan für alpine Flora und Fauna ein

Programm zum Schutz der Flora und Fauna in den Alpen gestartet. Österreich, Frankreich,
Deutschland, Italien, Slowenien und die Schweiz sowie 16 andere EU-Mitglieds- und Nichtmitgliedsstaaten beteiligen sich am europaweiten Projekt EcoConnect. Dem Programm werden im Verlauf von drei Jahren anfänglich 4 Mio. USD für die gemeinsame Auswertung der Folgen menschlicher Aktivitäten für die Umwelt bereitgestellt. Ferner sollen Wege gefunden werden, die 30.000 Tier- und 13.000 Pflanzenarten im dem europäischen Gebirge zu schützen.
Beifall für diese noble Initiative, EU und allen, die am Projekt EcoConnect mitwirken. Möge die Flora und Fauna unserer Erde für immer unter solch einer mildtätigen Fürsorge gedeihen.

Boris Johnson stellt Plan vor, 2012 neue Gemüsegärten in London zu schaffen

Projekt für den Gemüseanbau in Großbritannien gestartet. Der Bürgermeister von London, Boris Johnson, hat die Initiative „Capital Growth“ gestartet, die zum Ziel hat, bis zu den Olympischen Spielen in London im Jahre 2012 auf 2.012 Parzellen in der Stadt Lebensmittel anzubauen. Die Londoner bekommen finanzielle und praktische Hilfe für die Auffindung ungenutzter Flächen in der Stadt und deren Bepflanzung, u.a. auch auf Dächern.

Wir ziehen unseren grünen Hut, Bürgermeister Johnson und London, für diesen Einfallsreichtum und die umweltfreundlichen Projekte. Viel Glück allen Einwohnern, dass sie reichlich köstliches und nahrhaftes Obst und Gemüse ernten und die Gesundheit unseres Planeten wiederherstellen.

Religionsbündnis beginnt den Klimawandel anzupacken

Religionsallianz in Australien sieht in der Bekämpfung der globalen Erwärmung eine moralische Pflicht. Eine Vielzahl religiöser Gruppen, darunter christliche, jüdische, muslimische, hinduistische, buddhistische und vom Bahai-Glauben, kamen im „al-Ghazzali Centre für Islam-Wissenschaft und menschliche Entwicklung“ in Sydney zusammen, wo die „Allianz Australian Religious Response to Climate Change (ARRCC)“ gegründet wurde.

Das al-Ghazzali Centre hat bereits nachhaltige Maßnahmen eingeleitet, wie z.B. die Nutzung von Solarenergie im Gebäude und die Installation energieeffizienter Lampen bei Gemeindemitgliedern. Bravo, ARRCC, für die Führung und einen einheitlichen Lösungsansatz zur globalen Erwärmung. Möge diese Partnerschaft Religionen rund um den Globus als Beispiel dienen.