email to friend  Per E-Mail an einen Freund senden   Wenn Sie dieses Video in Ihrem Blog oder Ihrer persönlichen Homepage aufnehmen wollen, klicken Sie bitte auf den folgenden Link, um den Quellcode zu kopieren.  Quellcode kopieren   Drucken

Der Fleischkonsum heizt die Zerstörung des Regenwaldes und die globale Erwärmung an

Ein kürzlich veröffentlichter Bericht des Earth Policy Institute ermöglicht einen gründlichen Blick auf globale Tendenzen, wobei aufgedeckt wird, dass der Sojabohnenanbau in Zusammenhang steht mit der Zerstörung des tropischen Regenwaldes. Soja ist jetzt – nachdem es vor 3.000 Jahren zunächst von chinesischen Bauern angebaut wurde – eine der weltweit meistangebauten Feldfrüchte – mit einem Anstieg der Ernteerträge von 17 auf 250 Millionen Tonnen in nur 50 Jahren, was eine 14-fache Steigerung darstellt.

Der Bericht besagt jedoch, das nur etwa 30 % der Sojabohnen direkt von Menschen verzehrt werden, während etwa 70 % zum Verzehr durch Nutztiere und Geflügel weiterverarbeitet werden.

Und indem neue Anbauflächen aus dem Amazonas und aus anderen Ländern wie Honduras und Paraguay herausgeschnitten werden, werden riesige Mengen von Kohlenstoff sowohl von den Gebieten freigesetzt, die für den Sojabohnenanbau gerodet wurden, als auch von den Nutztieren, die sie konsumieren.

Gegenwärtig ist Brasilien der zweitgrößte Sojaproduzent der Welt und Länder wie China importieren 75 % der 55 Millionen Tonnen, die in erster Linie von den Nutztieren des Landes verzehrt werden.

Der Bericht des Earth Policy Institute kommt zum Schluss, dass die Rettung der Regenwälder davon abhängt, dass die Nachfrage nach Sojabohnen reduziert und mehr Pflanzenkost gegessen wird.

Wir bedanken uns aufrichtig beim Earth Policy Institute, dass es unsere Aufmerksamkeit auf den Zusammenhang zwischen dem Fleischverzehr und dem Untergang unserer unersetzlichen Regenwälder lenkt.

Mögen wir nun alle handeln, um sowohl die Bäume als auch den Planeten zu retten, indem wir uns der zukunftsfähigen veganen Kost zuwenden.

In einem Interview, das im September 2009 vom The House Magazine veröffentlicht wurde, sprach die Höchste Meisterin Ching Hai erneut darüber, welchen Zoll wir für die Massenviehhaltung zu zahlen haben und wie wir auf direkteste Weise den Regenwald und unsere Ökosphäre schützen können.

Die Höchste Meisterin Ching Hai: An Land ist der Fleischverzehr verantwortlich dafür, dass riesige Gebiete gerodet werden, um Weideflächen für die Viehherden zu schaffen. Ein Beispiel sieht man in den entwaldeten Gebieten des Amazonas, die einstmals üppige Wälder waren und jetzt kahle Felder sind, die als Viehweiden oder zum Anbau von Viehfutter benutzt werden.

Durch diese Aktivitäten, die uns im Wesentlichen unserer Artenvielfalt berauben, hat es einen alarmierenden Anstieg bei den Pflanzen und Tieren gegeben, die verschwinden. Und eine der umfangreichsten Studien, die je auf diesem Gebiet durchgeführt wurden, sagt nun voraus, dass über eine Million Tierarten in den nächsten 50 Jahren verloren gehen wird.

Die Antwort auf all das ist ziemlich klar: Stoppt den Fleischverzehr! Stoppt ihn gestern! Das wird den so genannten Bedarf an Nutztieren beenden, was sofort enorme Mengen Land in seine natürlichen Nachhaltigkeit entlässt oder für Anbaumethoden freigibt, die es ermöglichen, dass sich die Artenvielfalt erhöht.
http://www.earthpolicy.org/index.php?/plan_b_updates/2009/update86

Extra-Nachrichten

Das Wasserbeobachtungs- und Vorhersagezentrum Aulac’s (Vietnams) berichtet, dass der Rote Fluss, der normalerweise im Januar 1,50 bis 2,20 m tief ist, nur eine Tiefe von 0,56 m hat. Das ist der niedrigste Stand seit 1902.  
http://www.earthtimes.org/articles/show/302474,vietnams-red-river-at-its-lowest-level-in-108-years.html

Extreme Kälte und unbarmherziger Frost haben im Dhamar-Präsidium des Jemen fast alle örtlich angebauten Ernten zerstört, was die Lebensgrundlagen der 1,3 Millionen Menschen, die von der Landwirtschaft abhängen, stark in Mitleidenschaft zieht.
http://www.irinnews.org/Report.aspx?ReportId=87688

Seine Königliche Hoheit Prinz William nimmt Teil am 20. Jubiläum der karitativen Schutzorganisation Tusks Trust in Großbritannien und spricht von der Bedeutung einer ausgeglichenen menschlichen Entwicklung, um die Natur und die Wildtiere zu schützen. 
http://in.news.yahoo.com/139/20100108/882/twl-prince-williams-calls-for-balancing.html

China kündigt an, dass sich die Nation trotz der jüngste Energievermehrung an ihre Zusage hält, ihre Emissionen zu reduzieren, indem sie gleichzeitig die nachhaltige Stromproduktion antreibt und einige Kohlekraftwerke schließt.
http://news.xinhuanet.com/english/2010-01/07/content_12771880.htm