Quellen
 
32.  
  Kipp-Punkte im Klimasystem – welche Gefahren drohen?  
- Umweltbundesamt (Deutschland)
Kipp-Punkte im Klimasystem und damit verbundene Prozesse *Schmelzen des Meereises und Abnahme der Albedo in der Arktis *Schmelzen des Grönländischen Eisschildes und Anstieg des Meeresspiegels *Instabilität des Westantarktischen Eisschildes und Anstieg des Meeresspiegels *Störung der ozeanischen Zirkulation im Nordatlantik *Zunahme und mögliche Persistenz des El Niño - Phänomens *Störung des Indischen Monsunregimes *Instabilität der Sahel-Zone in Afrika *Austrocknung und Kollaps des Amazonas-Regenwaldes *Kollaps der borealen Wälder *Auftauen des Permafrostbodens unter Freisetzung von Methan und Kohlendioxid ...
31.  
  Die CO2 Bilanz des Bürgers  
- Umweltbundesamt (Deutschland)
Seite 67: Für den deutschen Durchschnitt von etwa 1,8 t CO2-Äquivalenten pro Person teilen sich die Produktgruppen Milchprodukte und Fleisch 65 Prozent der gesamten Emissionen. | Seite 68: Die Studie zeigt, dass der Umstieg einer Ernährung mit Fleisch auf eine Ernährung mit wenig Fleisch größere Einsparpotentiale birgt, als die Verhaltensänderung von konventionellen zu Ökoprodukten. Die maximale Einsparung von 50 Prozent wird nur durch einen Verzicht auf Fleischprodukte und eine Umstellung auf Ökoprodukten erreicht.
30.  
  Umweltbewusster Konsum  
- Bundesamt für Umwelt (Schweiz)
Wie können wir als Konsumenten die persönliche Umweltbilanz verbessern? Diese Studie untersucht, wie sich in der Schweiz Wohnen, private Mobilität, Konsumgüter und Dienstleistungen, Ernährung sowie öffentliche Dienste auf die Umwelt auswirken. | Die wichtigste Entscheidung, welche Konsumentinnen und Konsumenten treffen können, bezieht sich auf die Art der Ernährung, indem sie an Stelle von Fleisch häufiger pflanzliche Erzeugnisse (Hülsenfrüchte wie z. B. Soja, Getreideprodukte usw.) ...
29.  
  Welt im Wandel. Sicherheitsrisiko Klimawandel  
- Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen
der Wissenschaftliche Beirat Globale Umweltveränderungen gibt in seinem Hauptgutachten einen Eindruck der Auswirkungen des Klimawandels auf die kleinbäuerliche Bevölkerung ... Je weniger Fleisch konsumiert wird, desto effektiver können Anbauflächen und Getreidemengen zugunsten der menschlichen Ernährung genutzt werden.
28.  
  Wasser ist kostbar - verschwende es nicht!  
- Schweiz. Vereinigung für Vegetarismus (SVV)
Wussten Sie, dass die Produktion von einem Kilo Rindfleisch 12 mal mehr Wasser benötigt als die Produktion von der gleichen Menge Getreide? Diese unglaubliche Verschwendung des lebenswichtigen Rohstoffs Wasser ist noch zu vielen Menschen unbekannt. Aus diesem Grund informiert die SVV einmal mehr über die erstaunlichen Auswirkungen einer fleischbasierten Ernährung auf unser Ökosystem.
27.  
  Ökologische Folgen des Fleischkonsums  
- Schweiz. Vereinigung für Vegetarismus (SVV)
Übersicht zu allen Aspekten.
26.  
  Der Klimaschutz-Index  
- Germanwatch.org
25.  
  Zusammenfassung COSMOS-CLM-Studie  
- Brandenburgische Technische Universität Cottbus
Im Rahmen eines Klimaforums an der Brandenburgischen Technischen Universität in Cottbus werden am 11. Dezember 2008 Ergebnisse neuer Klimasimulationen mit dem regionalen Klimamodell COSMO-CLM vorgestellt. Die Simulationen liefern detaillierte Erkenntnisse zu möglichen Klimaentwicklungen in Europa.
24.  
  Lebensmittel: Regional = Gute Wahl auch für's Klima  
- Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz
Diese Broschüre erklärt die sieben Plakate der Wanderausstellung "Lebensmittel: Regional ist gute Wahl - auch für's Klima" im Detail.
23.  
  Klimaschutz im Alltag  
- Schweiz. Vereinigung für Vegetarismus (SVV)
SVV-Infofaltblatt: Klimaschutz im Alltag – Wie Sie jeden Tag etwas für das Klima tun können. Klimaschutz-Flyer
22.  
  Studie: Methan und Lachgas - Die vergessenen Klimagase  
- WWF Deutschland
Wie die Landwirtschaft ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten kann - Ein klimaschutzpolitischer Handlungsrahmen
21.  
  Living Planet Report 2008  
- WWF
Wir haben nur eine Erde. Ihre Kapazität zur Versorgung der Vielfalt an Lebewesen, darunter der Mensch, ist groß, aber nicht unbegrenzt. Wenn die Nachfrage der Menschen nach dieser Kapazität die vorhandenen Möglichkeiten übersteigt, wir uns also über ökologische Grenzen hinwegsetzen, untergraben wir die Stabilität von Lebensräumen. Letztendlich gefährdet dies das menschliche Wohlergehen.
20.  
  IÖW-Studie "Klimawirkungen der Landwirtschaft in Deutschland"  
- Institut für ökologische Wirtschaftsforschung
Die Landwirtschaft in Deutschland trägt in erheblichem Maße zur Emission von Treibhausgasen bei. In Klimaschutzstrategien, etwa dem Energie- und Klimaprogramm der Bundesregierung, wird der Beitrag der Landwirtschaft dennoch häufig vernachlässigt. Ziel dieser Studie ist es daher, die Klimawirkungen der landwirtschaftlichen Produktion in Deutschland im Bezug auf die wichtigsten Agrarprodukte - Weizen, Schweinefleisch, Rindfleisch und Milch - abzuschätzen.
19.  
  Klimaretter Bio?  
- www.foodwatch.de
Der foodwatch-Report über den Treibhauseffekt von konventioneller und ökologischer Landwirtschaft in Deutschland
18.  
  IPCC Technisches Papier über Klimaänderungen und Wasser: Zusammenfassung  
- www.de-ipcc.de
Beobachtungsdatenreihen und Klimaprojektionen liefern eine Fülle von Beweisen, dass Süßwasserressourcen anfällig sind und dass Klimaänderungen erhebliche Auswirkungen - mit weitreichenden Folgen für menschliche Gesellschaften und Ökosysteme - auf sie haben können.
First  1  2  3  4  5  Last