Am Rande der Ausrottung - die traurige Geschichte unserer Freunde, der Fische   
( 45 MB )



Die Bilder der folgenden Sendung sind sehr aufwühlend und könnten die Zuschauer ebenso belasten wie uns. Wir müssen jedoch die Wahrheit über die Grausamkeit an Tieren zeigen.

 

Eine große Anzahl von. Fischen hat Persönlichkeit. Wir haben Regenbogenforellen, Karpfen, Stichlinge und Degenfische studiert; es gibt also eine breite Palette von Fischen, die unterschiedliche Persönlichkeiten zeigen.

 

Liebenswerte Zuschauer, Sie sehen die Serie Stoppt die Grausamkeit an Tieren auf Supreme Master Television.

Heute, am 8. Juni, ist der von den Vereinten Nationen ausgerufene Tag des Meeres. Das Thema dieses Jahres ist „Unsere Meere: Möglichkeiten und Herausforderungen.“

Aus diesem wichtigen Anlass konzentrieren wir uns auf die weitverbreitete, brutale Behandlung von Meereslebewesen, insbesondere unserer intelligenten Freunde, der Fische, die Gefühle haben, die Schmerz fühlen können und frei und in Frieden leben möchten - genau wie jeder von uns.

 

Ihr Lebenswille wird offensichtlich, wenn man ihren verzweifelten Kampf ums Leben beim Gefangenwerden beobachtet. Sie leiden unendlich, nicht nur durch Ersticken, sondern auch weil manche zu Tode gequetscht werden, - nachdem sie auf die Fischerboote geworfen wurden. Andere leben noch, wenn ihnen die Kehle und der Bauch aufgeschlitzt wird.

 

Laut den Vereinten Nationen wurden im Jahr 2005 durch kommerzielle Fischflotten 90 Mio. Tonnen Fisch aus den Meeren geholt. Diese riesige Zahl kann jedoch nicht einmal ansatzweise eine Vorstellung vom wahren Ausmaß des Todes geben, der durch das Fischereigewerbe verursacht wird.

 

Leider halten manche die für Fische immer noch Wesen niedrigeren Niveaus, die nicht fähig sind zu fühlen. Aber das ist ein vollständiger Mythos und das Gegenteil ist wahr. Obwohl viele Menschen, noch nicht einmal darüber nachgedacht haben, sind Fische schlaue, interessante Tiere, mit ganz eigenen, einzigartigen Charakteren.

 

Hunderte von Studien zeigen, dass Fische intelligent sind, dass sie Werkzeuge benutzen können und ein beeindruckendes Langzeitgedächtnis und ausgefeilte soziale Strukturen haben.

 

Fische wissen, welche Tageszeit es ist, und können miteinander sprechen durch Töne, die für Menschen unhörbar sind. Die Forschung hat auch klar ergeben, dass Fische sowohl körperliche als auch emotionale Schmerzen empfinden. Ihre körperliche Reaktion auf Traumata – Zucken, Grunzen und Schaukeln bei Schmerz - ist offensichtlich. Und wenn ihnen einmal ein Leid geschehen ist, erinnern sie sich, wodurch es verursacht wurde und vermeiden es aktiv.

 

Fischen, sei aus nun aus Profitgründen oder als Sport, kann nicht als harmlose oder humane Aktivität erachtet werden. Für Menschen, die gegen Grausamkeit an Tieren sind, sollte das durch Fischen verursachte Leid ein wirkliches Anliegen sein.

 

Dr. Lynne Sneddon ist eine britische Meeresbiologin, leitende Dozentin der Universität Liverpool, GB und der Universität Chester, GB über tierisches Verhalten und Tierschutz und Forschungsstipendiatin für den Schutz von Fischen. Sie hat detaillierte Studien über das Verhalten und die Intelligenz von Fischen durchgeführt.

 

Es gibt den alten Irrglauben, Fische hätten ein 3-Sekunden-Gedächtnis. Können Sie uns von Ihrer letzten Arbeit und von den Ergebnissen zum Gedächtnis und der Persönlichkeit von Fischen berichten?

Ich habe Kollegen, die gezeigt haben, dass Goldfische sich drei Jahre lang erinnern, nicht drei Sekunden. Es gibt also viele Daten, die beweisen, dass das Verhalten von Fischen und ihr Gedächtnis von ziemlich langer Dauer ist und wirklich mit der Lebensdauer des Fisches zu tun hat. Kurzlebigere Fische haben eher ein kürzeres Gedächtnis. Bei einem Stichling, der ein Jahr alt wird, war die längste aufgezeichnete Erinnerung 22 Tage. Denn warum sollte man sich 10 Jahre erinnern, wenn man nur ein Jahr lang lebt.

Meine Arbeit hat ergeben, dass Fische fähig waren, voneinander zu lernen und ihr Verhalten entsprechend zu verändern. Das deutet an, dass sie Informationen erhalten, einfach indem sie andere Fische beobachten und auf dieser Grundlage Verhaltensentscheidungen treffen.

Etwas, was Fische wirklich sehr gut können, ist riechen. Jüngste Experimente haben gezeigt, dass sie wirklich ihren eigenen Geruch wiedererkennen und sich selbst wiedererkennen können.

Selbsterkenntnis gilt eigentlich als ein geistiger Prozess höherer Ordnung, den man nur bei Delfinen und Hund sieht; es geschieht durch Sehen, durch Spiegelexperimente.

Fische leben nicht wirklich in einer sehr visuellen Welt und nutzen daher den Geruchsinn, um sich selbst zu erkennen. Das zeigt, dass Fische zu Prozessen von höherer Ordnung fähig sind.

 

Indien hat das drittgrößte Fischereigewerbe der Welt und People for the Ethical Treatment of Animals Indien - PETA Indien – hat kürzlich einen detaillierten Bericht mit dem Titel „Beurteilung des Tierschutzes und der Umweltfolgen durch das indische Fischereigewerbe und die Aquakultur” und einen Kurzfilm desselben Titels herausgegeben.

 

Die kommerzielle Fischerei ist ein großes Geschäft und ihre Methoden sind so grasam wie jene, die in der Massenviehhaltung oder in Schlachthäusern angewandt werden. Fische werden bei vollem Bewusstsein aufgespießt, zerquetscht, erstickt und ausgenommen.

 

Die furchtbaren Grausamkeiten, die Fischer Hunderten von Milliarden von Fischen zufügen, sind komplett unreguliert. Fischerboote mögen vielleicht auf bestimmte Fischarten aus sein, aber ihre Haken und Netze holen Tausende anderer Meerestiere wie Haie, Delfine, Schildkröten, Vögel, Robben, Wale und andere Fischarten mit hoch, die sich in den Netzen verfangen. Diese unerwünschten Fänge sind auch als Beifang bekannt und werden, ohne nachzudenken, mit Gewalt wieder über Bord geworfen.

 

Die verletzten Lebewesen bluten oft langsam im Wasser zu Tode. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass fast 1000 Meeressäugetiere - Delfine, Wale und Schildkröten - täglich sterben, nachdem sie in Fischernetzen gefangen waren.

 

Bei unserer Rückkehr machen wir weiter mit einer Untersuchung über die Brutalität, die die barbarische Praxis der Aquakultur den Meereslebewesen aufbürdet.

Bitte bleiben Sie bei Supreme Master Television.

 

Das ist die Serie Stoppt die Grausamkeit an Tieren auf Supreme Master Television mit unserer Sendung über die gnadenlose Ausbeutung von Meereslebewesen durch das Fischereigewerbe und andere. Aquakultur oder Fischfarmen sind inhuman und gefährlich – nicht nur für die eingesperrten unschuldigen Wesen in diesen herzlosen Betrieben, sondern auch für die Menschen, die den Fisch aus der Massenfischzucht essen.

 

Fischfarmer züchten Tausende von Fischen in Teichen, Schwimmbädern und Betonbecken. Aquafarmen liegen nahe an der Küste und die Fische in diesen Farmen sind in Netz- oder Maschendrahtkäfige gepfercht. Alle Fischfarmen sind voller Umweltverschmutzung, Krankheiten und Leid.

 

Laut der Forscher wurden die Teiche mancher Regierungsfischfarmen unter solch unhygienischen Zuständen betrieben, dass sie nicht besser als Abwässer waren, in denen viele Fische, die in diesem schmutzigen Wasser leben mussten, sich Hautkrankheiten zuzogen. Die Fische wurden von Parasiten heimgesucht und litten auch an anderen Krankheiten. Viele Teiche waren so schmutzig, dass es schwierig zu erkennen war, ob sie Fische enthielten.

Die Fische wurden durch unachtsame Behandlung bei der Umsetzung vom Teich in Plastiktüten gestresst und hatten nicht ausreichend Wasser und Sauerstoff.

 

Fische, die im Ozean, in Flüssen oder anderswo leben, werden durch die immense Umweltverschmutzung und den Müll, den die Menschheit täglich in ihre Gewässer kippt, in Mitleidenschaft gezogen. Leute, die Fisch verzehren, nehmen in ihrem Organismus dieselben giftigen Substanzen in hochkonzentrierten Mengen auf. Fische leben in Wasser, das so verseucht ist, dass Sie nicht einmal davon träumen würden, es zu trinken, aber Sie nehmen dieses giftige Gebräu, Bakterien, Krankheiterreger, Schwermetalle und Öl jedes auf, wenn Sie Fisch essen.

 

Viele Studien haben gezeigt, dass Fische oft ungewöhnlich hohe Mengen an Quecksilber enthalten. Hohe Quecksilbermengen, die sich in der Umwelt im Fischfleisch anreichern und in den Körpern der Menschen, die Fisch essen, zu Geburtsdefekten und anderen Gesundheitsproblemen führen. Verschiedene Studien haben bei Kindern, deren Mütter in der Schwangerschaft Fisch verzehrten, geringere geistige Fähigkeiten gezeigt.

 

Wie in dem Bericht von PETA Indien „Beurteilung des Tierschutzes und der Umweltfolgen durch das indische Fischereigewerbe und die Aquakultur” ausgearbeitet wurde, ist das Fischereigewerbe dabei, Meeresspezies in den Ozeanen mit riesiger Geschwindigkeit auszulöschen, ohne nur einen Gedanken an das zukünftige Überleben der Meereslebewesen oder gar der Menschheit zu verschwenden.

 

Die kommerzielle Fischerei und die Aquakultur haben extrem negative Folgen für die Umwelt. Die kommerzielle Fischerei zerstört die Artenvielfalt, indem große Netze die Fische auf ihrem Weg hinwegfegen, sie nehmen den Lebensraum in den Korallen mit. Kommerzielle Fischer haben das Ökosystem des Meeres so verwüstet, dass manche großen Fischbestände nur noch 10 % der Größe haben, die sie in den 1950er Jahren hatten.

 

Laut einer Studie könnten die Weltmeere im Jahr 2048 keine Fische mehr enthalten, aufgrund der Überfischung, des Lebensraumverlusts, des Klimawandels und der Umweltverschmutzung.

 

Fischfarmen verursachen eine gravierende Überdüngung (Eutrophierung) der Wassersäulen und der Sedimente in geschlossenen Küstengebieten wodurch der Meeresboden-Umwelt drastisch Sauerstoff entzogen wird.

 

Ein Bericht der Welternährungsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) zog folgenden Schluss: Ein Viertel der Fischbestände der Welt ist übermäßig ausgebeutet, dezimiert oder erholt sich gerade von der Dezimierung.

Sie haben übermäßigen Druck durch Fischfang auszuhalten, der sie wesentlich reduziert hat. Etwa die Hälfte der Bestände werden vollkommen ausge- schlachtet. Sie werden bis zum oder fast bis zum Maximum ihrer zukunftsfähigen Grenzen befischt. Es ist kein Platz für eine weitere Ausweitung der Fischerei. 82 Arten von Süßwasser- Kaltwasser-, Brackwasser- und Meerwasserfischen sind entweder gefährdet oder geschwächt.

 

Schleppnetzschiffe können die Größe eines Fußballfeldes haben und 6 Monate am Stück auf See bleiben. Die Schleppnetzfischerei wird verglichen mit dem Tagebau, angesichts der totalen ökologischen Zerstörung, die sie hinterlässt. Es wird geschätzt, dass diese Praxis bereits die Ausrottung von 10.000 Meerestierarten verursacht hat.

 

Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Fische, die irgendwie aus dem Schlepp- netz entkommen können, so gestresst sind, dass 10 bis 30 % von ihnen nach dem Vorfall sterben - bei den Heringen sind es bis zu 70 %.

 

Die Grundschleppnetzfischerei gehört zu den zerstörerischsten und am wenigsten nachhaltigen Fischereipraktiken in Indien. Es werden riesige, schwere Netze über den Meeresboden gezogen. Die großen Metallplatten und Gummiräder, die an diesen Netzen befestigt sind, bewegen sich über den Meeresboden und zerquetschen alles auf ihrem Weg.

 

Durch diese Praxis werden Lebensformen der Tiefsee stark in Mitleidenschaft gezogen und brauchen Jahrzehnte bis Jahrhunderte, um sich zu erholen; wenn sie sich überhaupt erholen.

Es ist klar, dass die kommerzielle Fischerei und die Aquakultur endloses und unaussprechliches Leid bei den Wassertieren verursachen. Aber wie steht es mit dem so genannten Sportfischen und dem Halten von Fischen als Haustiere?

 

Hören wir dazu noch einmal Dr. Sneddon: Wenn man akzeptiert, dass Fische in der Lage sind, Schmerz und Stress zu fühlen, muss man akzeptieren, dass man einfach durch das Fischefangen zum eigenen Vergnügen dem Fisch potenziell Schmerz und Angst zufügt.

Und es ist bewiesen, dass die Fische sehr gestresst werden, dass sie Sterben können und ihr Verhalten nach der Freilassung davon beeinflusst werden kann. Was das Leben in einem Goldfischglas angeht, so halte ich das ebenfalls für falsch. Ich denke, dass jedes Tier, das in dieser statischen, unwandelbaren Umgebung lebt, sich am Ende langweilt und frustriert ist; und das führt wahrscheinlich zu schlechter Gesundheit.

Sie könnten auch keinen Hund ohne Stimulation in derselben abgeschlossenen Atmosphäre halten; das könnten Sie nicht. Aber dennoch macht man das mit Fischen.

 

Nehmen wir aus Anlass des Tages der Meere doch die Gelegenheit wahr und beginnen, uns besser um die Meere zu kümmern, indem wir uns der mitfühlenden, edlen biologisch veganen Kost zuzuwenden und so unseren tierischen Freunden im Meer nicht nur ermöglichen, wieder anzuwachsen, sondern für immer in Ruhe zu leben.

 

Am Rande der Ausrottung - die traurige Geschichte unserer Freunde, der Fische

Zum Schluss möchten wir Dr. Lynne Sneddon und the People for the Ethical Treatment of Animals India (PETA) unseren Dank daüber ausdrücken, dass sie dazu beitragen, die Öffentlichkeit auf den alarmierenden Zustand der Meeresumwelt und die zwingende Notwendigkeit ihres Schutzes zu lenken.

 

Für weitere Details besuchen Sie bitte die folgenden Websites

PETA India www.PETAIndia.com

Lynne Sneddon www.Liv.ac.uk/marinebiology

 

Danke fürs Zuschauen heute bei Stoppt die Grausamkeit an Tieren. Als Nächstes sehen Sie Erleuchtende Unterhaltung, direkt nach Bemerkenswerte Nachrichten, hier auf Supreme Master Television.

Lassen Sie uns alle ein mit- fühlendes Leben in Harmonie mit der Natur führen. 


Links zu diesem Thema
 
Lebenslang eingesperrt: Meeressäugetiere in Gefangenschaft
 
Tiefen der Verzweiflung: das herzlose Verbrechen, Haifischen die Flossen abzuschneiden
 
Blutgefülltes Meer – Abschlachten der unschuldigen Wale
 
Rote Bucht: Richard O'Barry enthüllt die Ausbeutung und das Massaker an Delfinen
 
Stoppt die Grausamkeit gegenüber Tieren: Sande des Schlachtens: das brutale Erlegen der südafrikanischen Seebären
 
Setzt dem Blut auf dem Eis ein Ende: Die Massaker an den Seehunden
 
Stoppt die Grausamkeit gegenüber Tieren Stoppt den Wahlfang, jetzt!
 
Eisige Friedhöfe: Die kalte Wahrheit wehrloser Seerobben
 
Waljagd: die grausame Auslöschung unserer sanften Ozeanriesen

 
 
Klimawandel-Konferenz mit der Höchsten Meisterin Ching Hai
Die Höchste Meisterin Ching Hai über den Umweltschutz
Videokonferenz mit der Höchsten Meisterin Ching Hai und TV Mitarbeitern
Bei internationalen Zusammenkünften im Jahr 2008 und 2009 gehaltene Vorträge
Einfaches & nahrhaftes Kochen mit der Höchsten Meisterin Ching Hai
Lichtköstler
Der König & Co.
Aphorismen
Lauftexte zur Auszeichnung des Monats
Konstruktive Lauftexte
Lauftexte zu Frieden und Freiheit
Aphorismen der Höchsten Meisterin Ching Hai
Auszeichnung für hervorragende weltweite Führung